In ihrer Ansprache weist Bürgermeisterin Petra Wagner darauf hin, dass die Stadt Oettingen mit der Verleihung der Bürgermedaille in Silber Personen ehrt, die sich durch hervorragende Leistungen auf kommunalem, kulturellem, wirtschaftlichem, technischem oder caritativem Gebiet um die Stadt besonders verdient gemacht haben. Es bedarf eines Stadtratsbeschlusses um diese Ehrung auszusprechen.
Altbürgermeister Dieter Paus sprach die Laudatio für Frau Ursula Straka. Er hob besonders ihre Zielstrebigkeit und ihren unübertrefflich großen Fleiß hervor. Unerbittlich und unbestechlich lasse sie sich von einem von ihr für richtig empfundenen Weg nicht so schnell abbringen, was ihr immer wieder in beeindruckender Weise durch ihre rednerische Begabung gelinge, so Paus in seiner Rede. Für das Wohl der Allgemeinheit habe sie sich zu allen Zeiten herausragende Verdienste erworben. Frau Straka war von 1996 bis 2014 als Stadträtin der Stadt Oettingen tätig und hatte hier auch den Vorsitz der SPD-Fraktion inne. Im Jahre 2008 wurde sie in den Kreistag gewählt. Zudem war sie Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Donau-Ries (2002-2012) und ist seit 1995 Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Oettingen.
Frau 2. Bürgermeisterin Gertrud Jaumann übernahm die Laudatio für Herrn Franz Eisenbarth. Herr Eisenbarth kam als Nachrücker durch den Tod von Stadtrat Rainer Bauer im Januar 1997 in den Stadtrat. Er wurde in den Kulturausschuss, in die Gemeinschaftsversammlung und in den Schulverband berufen, wo er über 17 Jahre die Geschicke der Stadt Oettingen mitgestaltete. In seiner Arbeit sei ihm vor allem das Anliegen der „kleinen Bürger“ besonders am Herzen gelegen. Er habe sich immer parteiübergreifend für das Wohl der Stadt Oettingen eingesetzt, wobei für ihn die Menschlichkeit immer im Vordergrund gestanden habe.
Für die musikalische Umrahmung des Empfangs sorgte in beschwingter Art und Weise das Klezmer-Ensemble des Albrecht-Ernst-Gymnasium unter der Leitung von Herrn Günter Simon.